Im Bild von links: Herbert Klein (Soziales Netz Bernried), Magdalena Schnitzler (Kreisentwicklung), Simone Adelwart (Wirtschaftsreferentin), Andrea Jochner-Weiß (Landrätin), Stephanie Hör (Pflegestützpunkt), Peter Steigenberger (Sachgebietsleiter Sozialamt), Verena Pahlke (Quartiersmanagerin Bernried), Armin Heil (Stiftungsvorstand), Georg Malterer (Bürgermeister von Bernried) | © Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau
Diese Woche hatte das Theresia Petsch Haus in Bernried besonderen Besuch: Die Landrätin des Landkreises Weilheim-Schongau, Andrea Jochner-Weiß, kam mit einer Delegation, um sich vor Ort ein Bild von den Angeboten und dem Konzept des Hauses zu machen. Verena Pahlke informierte die Gäste ausführlich über das innovative Quartiersmanagement des Hauses, das eine aktive Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner in die Gemeinschaft fördert und ein unterstützendes Netzwerk schafft, das weit über die Grundversorgung hinausreicht.
Nach der informativen Führung nahm sich Landrätin Jochner-Weiß die Zeit, die Gäste der Tagespflege zu besuchen. Es entwickelte sich ein reger Austausch, bei dem die Landrätin Einblicke in den Alltag der Pflegeeinrichtung gewann und die Gäste ihre Erfahrungen und Wünsche teilen konnten. Die Stunden vergingen wie im Flug, und alle Beteiligten empfanden den Besuch als bereichernd und inspirierend. Landrätin Jochner-Weiß zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der herzlichen Atmosphäre im Theresia Petsch Haus und betonte die Wichtigkeit solcher Einrichtungen für die Gemeinschaft.
Der Besuch hinterließ bei allen Beteiligten positive Eindrücke und unterstrich die Bedeutung des sozialen Austauschs und der gemeinschaftlichen Unterstützung in unserer Gesellschaft.