Sensible Demenzbetreuung am Starnberger See

Kompetente Hilfe für Betroffene und Angehörige

Eine demenzielle Erkrankung kann Kurzzeitgedächtnis, Denkvermögen, Sprache, Motorik und Verhalten verändern. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, für Betroffene wie Angehörige. Mit spezialisiertem Fachwissen, Respekt und Empathie stützen und begleiten, beraten und betreuen wir Sie so, wie es für Ihre Situation und Ihr Umfeld richtig ist.

Beratungs-Termin vereinbaren: 08158 / 90765-0
Eine ältere Dame, die eine beige Strickjacke trägt, hält einen roten herzförmigen Gegenstand in der Hand.

Leben mit Demenz: Was wir für Sie tun können

Weil jede Demenzsituation individuelle und persönliche Zuwendung benötigt, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen das passende Lösungskonzept.

Art und Ausprägung einer demenziellen Erkrankung können sehr verschieden sein. Wir erfassen Ihre Situation - ob als Betroffene oder Angehörige - und prüfen gemeinsam, welche Optionen für Sie in Frage kommen und wie und wo wir dabei Hilfe leisten können.

Demenziell Erkrankte, die im eigenen Zuhause leben und von Angehörigen unterstützt werden, finden in unseren ambulanten Pflegefachkräften speziell ausgebildete Ansprechpartner. Angehörigen stehen wir mit konkreten Alltags-Tipps zur Seite.

Unser stabil geknüpftes Netzwerk bietet stabile Verbindungen zu ÄrztInnen, Institutionen, Seelsorgenden und anderen der Pflege und Menschlichkeit nahestehenden Organisationen. Wir stellen bei Bedarf gerne die Kontakte für Sie her.

Die Betreuung demenziell Erkrankter ist an allen drei Standorten unserer Tagespflegen selbstverständlicher Bestandteil unserer täglichen Leistung. Wir schaffen ein sicheres, vertrautes Umfeld, in dem das Fördern und Fordern von Ruhe und Aktivität in Balance steht. Feste Tagesstrukturen und gleichbleibende Ansprechpartner geben Stabilität, ein abwechslungsreich gestaltetes Beschäftigungsprogramm bietet Körper und Geist die Möglichkeit zu Bewegung. Im Rahmen entspannter und heller Atmosphäre widmen wir uns demenziell erkrankten Gästen mit persönlicher Ansprache, Biografiearbeit, musikalischen und sensorischen Impulse sowie moderner Kommunikationstechnologie.

Für mittel bis schwer demente Menschen bieten unsere betreuten Wohngemeinschaften einen sicheren, bedürfnisgerechten Wohn- und Lebensraum. Das Ilse Kubaschewki Haus in Starnberg hält in zwei Wohnungen für jeweils max. neun Personen bereit, in denen Alltag selbstbestimmt und gemeinschaftlich gelebt wird. Gemeinsam genutzte Räume ermöglichen ein familienähnliches Miteinander, das eigene Zimmer stellt Individualität und Privatsphäre sicher.

Alltag mit Demenz: Fünf wichtige Tipps für Angehörige

Der Umgang mit Demenzerkrankten verlangt Sachkenntnis, Nerven und Geduld.
Vor allem: verlangen Sie nicht zu viel von sich; auch Ihr Ich zählt und wir sind für Sie da.

Geschützt und selbstbestimmt:
Wohngemeinschaftlich betreute Balance

Unsere betreuten Wohngemeinschaften in Starnberg bieten die Kombination von Sicherheit und Freiraum, die ein echtes Plus an Lebensqualität bedeutet.  Demenziell Erkrankte finden die für sie wichtige Struktur, Anregung und Geborgenheit; Angehörige können sich auf kompetente, liebevolle Betreuung rund um die Uhr verlassen. 

Weitere Informationen

„Demensch“ - Gelassenheit und Humor sind gute Helfer

Zu den tiefgreifenden Veränderungen von Demenz gehören auch heitere und komische Momente, die mit ihrer eigenwilligen Situationskomik oft „demenschlich“ weise sind

Der beliebte Cartoonist Peter Gaymann, ein geschätzter Freund der Ambulanten Krankenpflege, hat zusammen mit Prof. Dr. Thomas Klie das kreative Projekt „Demensch“ ins Leben gerufen, das dazu beiträgt, Berührungsängste in (vor)-bildlicher Weise abzubauen.

Mehr zu „Demensch“